ARCHITEKTURBÜRO PLANWERK 3
BAUEN + WOHNEN
IWZ-Illustrierte Wochenzeitung

3. Platz
Starterhaus 99
Konsequent auf die Ausnutzung der Sonnenenergie setzte das Architekturbüro Planwerk 3 bei seinem Entwurf, der den dritten Platz im Wettbewerb belegte. Der Aufbau aus Modulen mit den Maßen zwei mal zwei und vier mal vier Meter erlaubt es, den Grundriss jeder veränderten Lebenssituation anzupassen und das Haus zu vergrößern. Alle Module werden in der seit langem im Fertigbau bewährten Holzrahmenbauweise ausgeführt.

Türen und Fenster sind standardisiert. Langeweilig ist die Fassade jedoch nicht, denn mit großen Holzschiebeläden kann das Gesicht des Hauses je nach Lust, Laune, Wetterlage und Tageszeit verändert werden. Alle Wohnräume liegen hinter der großzügig verglasten Südfassade. Auf der gegenüberliegenden Seite schirmen Dielen- und Treppenbereich und ein Abstellraum das Haus zur Straße hin ab und schützen es mit hochdämmenden Wänden vor Ost- und Nordwinden. Das weit auskragende, mit Ziegeln eingedeckte Pultdach eignet sich mit seinem Neigungswinkel von 22 Grad besonders gut zur Installation von Solarkollektoren für die Erwärmung des Brauchwassers und für Photovoltaikelemente, die Sonnenlicht direkt in Strom umwandeln. Zudem ist eine Anlage für die Regenwassernutzung vorgesehen.
Steckbrief
- Realisierbar als Einzel-, Doppel- oder Reihenhaus.
Wohnfläche ab 61 qm im Untergeschoß und 59 qm im Obergeschoß
Architekt: Architekturbüro Planwerk 3
- Erlenbacher Str. 43, 67659 Kaiserslautern
Architekten Emmer und Schröder mit Schädler
Mitarbeit:
- N. Mohr, S. Kastner
© iwz-Illustrierte Wochenzeitung
Interessiert? Kontaktmöglichkeit finden Sie hier, oder senden Sie uns direkt eine Nachricht per E-Mail: mail@planwerk3.com
«-- zurück